Leben, Wohnen und Arbeiten

Bitte wählen Sie den Themenbereich…

Wählen Sie nun Ihr gewünschtes Thema…

Wohnungssuche

Sie benötigen Hilfe?

Unser Guide hilft Ihnen Ihre Antworten schnell zu finden. Klicken Sie zuerst die gewünschte Kategorie an. Danach wählen Sie Ihr Thema. Mit den Schlagwörtern finden Sie die passenden Informationen schnell und kompakt.

Viel Spaß beim Durchklicken!

So können wir Ihnen helfen

Wohnen

In Deutschland werden in der Regel Wohnungen und Häuser angeboten, die nicht mit Möbeln eingerichtet sind. Die Preise für die Miete oder Kauf sind unterschiedlich je nach Ort. Richtwerte gibt es im örtlichen Mietspiegel. Fragen Sie bei der Gemeinde bzw. im Rathaus.

Du suchst eine Wohnung?

Bist Du auf der Suche nach einer Wohnung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg? Adressen und Kontakte findest Du hier:

Chancen verbessern, um eine Wohnung zu finden:

Jeder Vermieter will Sicherheit. Wenn Du bei der Besichtigung einer Wohnung diese Dokumente zeigst, hast Du einen großen Vorteil vor anderen Bewerbern:

  • Kopien der letzten 3 Gehaltsnachweise/ Lohnabrechnung
  • Kopie des Arbeitsvertrages (befristet/ unbefristet)
  • Kopie Lebenslauf (in Ausnahmefällen)
  • Schufa-Auskunft (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) – www.meineschufa.de

Mietvertrag

Bevor Du eine Wohnung mietest, schließe einen schriftlichen Vertrag mit Deinem Vermieter ab. Prüfe vor der Unterschrift, welche Kosten in der Miete enthalten sind und welche Nebenkosten Du zusätzlich bezahlen musst. Zusätzlich frage Deinen Vermieter, ob Du eine Mietkaution bezahlen musst.
Mietkaution –> max. 3 Monatsmieten ohne Nebenkosten. Wenn Du ausziehst, bekommst Du diese Kaution von Deinem Vermieter zurück, wenn Du keine Schäden verursacht hast.

Nebenkosten

In der sogenannten Kaltmiete sind die Nebenkosten nicht dabei. Nebenkosten sind z.B. für Heizung, Wasser, Strom, Abwasser, Grundsteuer, Fahrstuhl, Hausreinigung, Gartenpflege, Beleuchtung, Schornsteinreinigung, Versicherungen, Hausmeister, Gemeinschaftsantenne, Wascheinrichtungen, Schneeräumen, etc. Die Nebenkosten muss der Mieter (Du) zusätzlich zu der Miete bezahlen. Wenn der Vermieter von „Warmmiete“ spricht, dann sind die Nebenkosten in der Regel im Mietpreis dabei. Frage immer genau, was „Warmmiete“ beinhaltet und was nicht.

Müllgebühren und Mülltrennung

  • Müllgebühren: Wenn die Müllgebühren nicht in den Nebenkosten dabei sind, dann muss der Mieter ca. 100-200 € pro Jahr. Beim Amt für Abfallwirtschaft (Landratsamt) bekommst Du weitere Informationen über die Müllgebühren.
  • Mülltrennung: Es gibt in Deutschland verschiedene Mülltonnen z.B. für Altpapier, Plastik, Biomüll, Hausmüll, Altglas, Altkleider und Schuhe, elektronische Geräte und Möbel. Bei den zuständigen Stellen im Rathaus, Bürgerservice oder Landratsamt bekommst Du Informationen über die Mülltrennung.

Telefon und Internet

Einen Telefon- und Internetanschluss zu bekommen, kann mehrere Wochen dauern. Wir empfehlen, schon vor dem Umzug einen Anbieter zu kontaktieren. In Deutschland gibt es verschiedene Anbieter und viele bieten vergünstigte Pakete für Telefon und Internet an.

Gebühren für Fernsehen und Radio

Jede Wohnung muss einen monatlichen Beitrag von derzeit 18,50 € für öffentliches Radio und Fernsehen (ARD, ZDF und Deutschlandradio) bezahlen. Studierende und Auszubildende, die Ausbildungshilfe z.B. BAföG bekommen und SGB II Empfänger, können sich von diesen Kosten befreien lassen.

Kehrwoche

Die Kehrwoche ist eine typisch schwäbische Erfindung und ist eine besondere Eigenart auch in unserer Region. Wenn es in Deinem Haus eine Kehrwochenregelung gibt, musst Du regelmäßig die Bereiche, die alle benutzen z.B. Treppenhaus, Eingangstür, Kellerwege sauber machen. Frage Deinen Vermieter oder Deine Nachbarn wie die Kehrwoche im Haus organisiert ist, damit Du friedlich mit Deiner Nachbarschaft zusammenleben kannst.

KaufMietemöbliertWohnungssucheKehrwocheMietvertragMüllTV und Radio

Das Welcome Center berät zu Themen wie Leben, Wohnen und Arbeiten in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (Landkreis Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen). In Baden-Württemberg gibt es weitere Welcome Center.