Leben, Wohnen und Arbeiten
Sie benötigen Hilfe?
Unser Guide hilft Ihnen Ihre Antworten schnell zu finden. Klicken Sie zuerst die gewünschte Kategorie an. Danach wählen Sie Ihr Thema. Mit den Schlagwörtern finden Sie die passenden Informationen schnell und kompakt.
Viel Spaß beim Durchklicken!
So können wir Ihnen helfen
Arbeiten
BürgerInnen aus der EU, Lichtenstein, Island, Norwegen und der Schweiz benötigen keine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu können.
BürgerInnen aus Drittstaaten brauchen einen Aufenthaltstitel, z.B. Visum, um in Deutschland zu arbeiten. Das Visum muss man vor der Einreise in dem Herkunftsland bei der deutschen Auslandsvertretung – also einer Botschaft oder einem Generalkonsulat beantragt werden.
Ausbildung
Eine duale Berufsausbildung in Deutschland dauert von 24 Monate bis max. 42 Monate. In der Regel dauern die meisten Ausbildungen 3 Jahre. Während der dualen Berufsausbildung in Deutschland bist du im Unternehmen tätig und besuchst eine Berufsschule. Die praktische Ausbildung findet im Unternehmen statt. Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule statt.
Um eine Ausbildung in Deutschland zu machen, brauchst du ein Deutschniveau von A2 oder sogar B1. Es gibt jedoch Berufsschulen und Arbeitgeber, die dir eine sprachliche Vorbereitung anbieten. In diesem Falle kannst du in Deutschland einen Sprachkurs besuchen, der dich auf Niveau B1 bringt.
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz kannst du als ausländischer Ausbildungsinteressierter für die Suche nach einem Ausbildungsplatz ein Visum für sechs oder neun Monate beantragen und während dieser Zeit Praktika (max. 10 Stunden pro Woche) absolvieren.
Akademiker:innen
Alle Akademikerinnen und Akademiker mit einem anerkannten Hochschulabschluss oder mit Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbar ist, können den Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ erhalten.
Absolvent:innen einer deutschen Hochschule können im Anschluss an das Studium bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis für 18 Monate, für die Suche nach einem Arbeitsplatz, beantragen.
Nützliche Links
Beim Ratgeber Arbeiten in Deutschland finden Sie weitere nützliche Tipps.
Wie sehen die Arbeitsbedingungen in Deutschland aus? – Kennen Sie Ihre Rechte?
Das Welcome Center berät zu Themen wie Leben, Wohnen und Arbeiten in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (Landkreis Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen). In Baden-Württemberg gibt es weitere Welcome Center.