Sprache

Sprache

Wer in Deutschland arbeiten möchte, sollte Deutsch sprechen und schreiben können. Je nach Beruf und Arbeitgeber empfehlen sich Deutschkenntnisse auf Niveau B1 oder höher.

Möglichkeiten, wie man das Sprachniveau kostenfrei testen kann unter https://www.hueber.de/schritte-plus-neu/einstufungstest. Das Ergebnis soll der Sprachschule zur Beratung oder vor Sprachkursanmeldung mitgebracht und vorgezeigt werden.

In einigen Sprachschulen finden Einstufungstests statt. Diese dauern in der Regel 45 Minuten und sind kostenfrei. Der Test und ein persönliches Gespräch mit einer Lehrkraft bietet die Möglichkeit, die Sprachkenntnisse in Deutsch zu ermitteln und eine Kursberatung zu erhalten.

Normale Deutschkurse

Es gibt Vollzeit- und Teilzeitkurse von Niveau A1 bis C1. Ein Teilzeitkurs bietet sich beispielsweise an, wenn man berufstätig ist oder Kinder betreut.

Spezielle Deutschkurse

Integrationskurs

Personen ohne Deutschkenntnisse können einen Integrationskurs (=Deutsch- und Orientierungskurs) machen.
Inhalt: Deutsch (bis maximal B1) mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten und Themen wie: deutsche Rechtsordnung, Geschichte, Kultur und Werte.
Für die Anmeldung braucht man eine Zulassung zum Integrationskurs. Mehr Informationen unter https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html

Berufssprachkurs

Diese Kurse sind für Personen, die bereits Deutschkenntnisse haben. Dieses Angebot hilft für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an Kenntnissen und Kompetenzen des Sprachniveaus B1 und werden unterteilt in:
– Berufsbezogenes Deutsch auf Niveaustufe B1
– Leseverstehen, Hörverstehen, Hör- und Schreibaufgaben
– Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz
– Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung
– Externe Abschlussprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)


Ob man teilnehmen darf, entscheidet das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.
Mehr Infos unter https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf.html

Dieser Kurs ist förderfähig:
Berechtigungsschein https://www.arbeitsagentur.de/fuer-menschen-aus-dem-ausland/deutsch-lernen Wenn die Fachkraft wenig verdient, kann sie auch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Befreiung von den Teilnahmekosten beantragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Arbeitgeber-Service 0800 4 555520 (gebührenfrei).

Beratung „Deutsch für den Beruf“:

Ansprechpartner Standort Villingen:
Michaela Wischert: Tel: 07721 5062619
E-Mail: m.wischert@bildungszentrum.de

Ansprechpartner Standort Tuttlingen:
Tel: 07461 9101201
Email: verwaltung.tuttlingen@bildungszentrum.de
Ansprechpartner Standort Rottweil:
DAA Rottweil : info.albstadt@daa.de 0741 175750-73

Nützliche Links:

Hier gibt es eine Liste mit allen Sprachschulen in der Region, die berufsbezogene Sprachkurse anbieten.

Neuigkeiten

22. September 2023

Welcome Center Job-Café

Internationale Fachkräfte können sich beim Welcome Center am 5. Oktober informieren.

Artikel Lesen
20. September 2023

Interkulturelle Wochen im Schwarzwald-Baar-Kreis erleben

Am 23.09.2023 starten die Interkulturellen Wochen. Von Sams ...

Artikel Lesen
02. August 2023

Experten informieren rund um Einbürgerung

Region, Villingen-Schwenningen. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr bietet das Welcome-Center Schwarzwald-Baar-Heuberg am 28. ...

Artikel Lesen